Leben in Deutschland
In unseren Landeskunde-Kursen für allgemein Interessierte und Menschen, die in Deutschland leben und arbeiten möchten, konzentrieren wir uns auf den interkulturellen Ansatz, da Sprache und Kulturlernen eng miteinander verbunden sind. Wir versuchen, Ihnen die deutsche Sprache und Kultur lebendig nahe zu bringen, Ihr Interesse an Land und Leuten zu wecken und an Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Vorstellungen vom Leben in Deutschland anzuknüpfen.
Politische und kulturelle Themen wie deutsche Geschichte, politisches System der BRD, Bildung, Literatur, Kunst, Bräuche, Feste oder Sehenswürdigkeiten, für die Berlin viel authentisches Anschauungsmaterial bietet, bilden die Schwerpunkte des Kursprogramms. Dank der großen Auswahl an kulturellen und geschichtlichen Orten und an diesen zur Sprache kommender Themen können wir unsere Lernenden gut dazu inspirieren, sich tiefer mit der deutschen Kultur, den Lebensbedingungen, Weltanschauungen und Verhaltensweisen der hier lebenden Menschen zu beschäftigen.
Landeskunde | Niveaus: B1 – C2 | |
Unterrichtsstunden: 20UE pro Woche | |
Unterrichtstage: Montag – Donnerstag | |
Starttermine: regelmäßig – bitte bei Anmeldung einen Wunschtermin angeben | |
Preise: ab xxx € (5 Wochen) | Anmeldung |
Die folgenden Grundthemen der Landeskunde gehören ebenfalls zu unserem Kursprogramm:
- politisches System und demokratisches Staatswesen der BRD, Verfassungsorgane, Grundrechte und Grundgesetz
- Prinzipien und Werte der Rechtsstaatlichkeit (Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Toleranz, Religionsfreiheit u.a.)
- Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, Interkulturalität, Migration und Inklusion von Minderheiten
Das in unseren Landeskunde-Kursen erworbene Wissen nutzt allen Teilnehmenden für ihren Aufenthalt oder Lebensalltag in Deutschland ebenso wie für das Studium oder den Beruf. Daher beschäftigen wir uns – auch individuell – mit Aufbau und Inhalten des Tests „Leben in Deutschland“ (LID), den jene unserer Teilnehmenden absolvieren, die eine Einbürgerung in Deutschland anstreben.