Der Integrationskurs für Eltern
Der Elternintegrationskurs richtet sich an Mütter und Väter, die aus familiären, kulturellen oder biographischen Gründen nicht am allgemeinen Integrationskurs teilnehmen können oder wollen und Kinder unter 18 Jahren haben.
Neben allgemeinsprachlichen Unterrichtseinheiten lernen Sie im Elternintegrationskurs das deutsche Bildungs- und Schulsystem kennen. Hier stehen auch Redemittel für die Kommunikation mit Kindergarten, Schule, Hilfen zur Erziehung und Informationen zu Freizeitaktivitäten der Kinder auf dem Programm.
Wie die allgemeinen Integrationskurse besteht auch der Integrationskurs für Eltern aus insgesamt 7 Modulen. Am Ende des 7.Moduls soll das Sprachniveau B1.2 erreicht werden, was die Lernenden mit dem Abschlusstest Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) nachweisen. Das letzte Modul ist der Orientierungskurs, der den Integrationskurs insgesamt mit der Prüfung Leben in Deutschland (LiD) abschließt.
Wie aus vielen Schulleistungsstudien hervorgeht, spielen Eltern eine wesentliche Rolle für den schulischen und beruflichen Erfolg ihrer Kinder. Damit sie ihrer pädagogisch-didaktischen Rolle gerecht werden und ihren Kindern einen guten Start ins weitere Leben in Deutschland geben können, ist es wesentlich, dass sie die deutsche Sprache auf einem guten Niveau erlernen.